Grafschaft Hals bloggt

Kategorien

neueste Beiträge

  • Johannistag
    Auch, wenn man mit dem christlichen Glauben nichts oder nicht viel zu tun hat, ist einem der Johannistag doch ein Begriff. Johannisbeeren werden reif, das Johanniskraut blüht in strahlendem Gelb und mancherorts werden Johannisfeuer entzündet. Doch was wird an diesem Tag gefeiert? Der Johannistag ist das Hochfest der Geburt Johannes des Täufers. Das Datum errechnet
  • Fronleichnam
    Feierliche Prozessionen ziehen durch die oftmals geschmückten Straßen (daher auch die Bezeichnung „Prangertag“). Unter einem Baldachin trägt der Priester eine Monstranz mit der gewandelten Hostie. Aber warum eigentlich? Der offizielle Name des Feiertages lautet „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. Der Name Fronleichnam setzt sich aus den mittelhochdeutschen Wörtern fron (Herr, Herrschaft) und lichnam (Leib)