Der Verein
Im Jahr 2021, noch während der großen Pest… ähm Corona-Pandemie keimte der Gedanke, (wieder) aktiv in die Mittelalter-Szene einzusteigen. Als 2-Mann-Projekt war es allerdings nicht möglich, ein Grafenpaar glaubhaft darzustellen, schließlich fehlte das Gefolge. Deshalb nutzten wir vor allem soziale Medien zur Suche nach weiteren Interessenten. Anfang 2022 schafften wir es sogar in die Presse. Schließlich gab es auch immer wieder Anfragen von Interessenten. Das Interesse der meisten beschränkte sich jedoch auf reines „Gewandungscamping“.
Doch aufgeben wollten wir nicht. Parallel zur Interessentensuche knüpften wir erste Kontakte zu anderen Gruppen und Organisationen. Schließlich vergrößerte sich unsere Gruppe nach und nach, sodass wir bereits im August 2022 unseren ersten öffentlichen Auftritt beim Säumerfest in Grafenau hatte.
Nach zwei Jahren des einfachen Schaulaufens hatten wir ausreichend Mitstreiter, eine Mischung aus „alten Hasen“ und enthusiastischen Neulingen, gesammelt, um einen Verein gründen zu können. Die Gründungssitzung fand schließlich am 17. März 2024 – dem ersten Sonntag nach Graf Leopold’s Todestag – in Hals statt.
Vereinszweck (§2 Abs.1 der Satzung)
Die gemeinnützigen Zwecke des Vereins sind das Sammeln und Weitergeben von Wissen, Schriftstücken und Quellen zur Geschichte der Herrschaft und Grafschaft Hals in der Zeit von etwa 1050 bis zum Übergang an das Herzogtum Baiern, der Erhalt von Traditionen sowie die Darstellung mitteralterlichen Lebens im Rahmen der Lebenszeit des letzten Grafen von Hals, Leopold (*1338 +1375), um ein realistisches Bild einer historischen Epoch zu vermitteln.